Demnächst finden Sie hier den ersten Programmentwurf für die Feuersteintagung 2022!
Hier finden Sie den Flyer mit dem Programm und mit weiteren Infos zur Feuersteintagung 2021!
Programm der Präsenzveranstaltung
Montag, 27.09.2021 Stand: 11.09.2021 | |
09:00 – 09:15 | Eröffnungsbeitrag: Beethovens Ode „An die Freude“ in Gebärdensprache |
09:15 – 09:30 | Begrüßung Christiane Stöppler, BDH-Bundesvorsitzende |
09:30 – 10:15 | Audiopädagogische Förderkonzepte, Prof. Dr. Karolin Schäfer, Köln |
10:15 – 10:45 | Pause |
10:45 – 11:30 | Frühe Kommunikation (0-6J.) hörgeschädigter Kinder, Beate Wüst, Hildesheim |
11:30 – 12:30 | Fremdsprachenunterricht bei hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern, Kristin Schlenzig, Köln |
12:30 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 15:00 | Objektive Messverfahren bei Hörüberprüfungen von Kindern, Dr. Stephan Dürr, Erlangen |
15:00 – 15:45 | Physiologie des Hörsystems und neuere Therapieansätze (gen., opt., CI etc.), Dr. Bettina Julia Wolf, Göttingen |
15:45 – 16:15 | Pause |
16:15 – 17:00 | Emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen, Dr. Susanne Wangler, Erlangen |
19:00 | Festabend |
Dienstag, 28.09.2021 | |
09:00 – 09:45 | Warum wir hören, wie wir hören, Dr. Martin Kinkel, Hannover |
09:45 – 10:00 | Implantierbare Hörlösungen von Cochlear – das ist neu! Dr. Eva Schönberger, Cochlear GmbH |
10:00 – 10:15 | Roger Technik im Wandel der Zeit, Florian Gilbert, Phonak |
10:15 – 10:30 | Neues von Wagenknecht, Dennis Wagenknecht, Wagenknecht der Hörspezialist |
10:30 – 11:00 | Besuch der Firmenausstellung |
11:00 – 11:15 | Weiterentwicklungen zum noch besseren Hören und Verstehen, Arnold Erdsiek, MED-EL |
11:15 – 11:30 | Richtungshörtest RVF – Ein Kopfhörer statt 5 Lautsprecher, Claudia Kammermeier-Blessing, Westra Elektroakustik |
11:30 – 11:45 | Aktuelles zu Hörübertragungs- und Soundfieldanlagen, Detlev Gnadeberg, Gnadeberg Kommunikationstechnik |
11:45 – 12:00 | Sky CI M – der weltweit einzige Sprachprozessor speziell für Kinder entwickelt, Advanced Bionics GmbH |
12:00 -12:15 | Fernunterricht für Hörbehinderte – wie Online-Schriftdolmetscher*innen und -Gebärdensprachdolmetscher*innen in Zoom und Co. unterstützen und die Pandemie die Digitalisierung vorangebracht hat, Oliver Hartwig, VerbaVoice |
12:15 – 12:30 | Das pädaudiologische Konzept der Firma Oticon, Markus Landwehr, Oticon GmbH |
12:30 – 14:00 | Mittagessen |
14:00 – 14:15 | Vorstellung Oticon Medical Produktportfolio, Andreas Heckel, Oticon Medical GmbH |
14:15 – 14:30 | Akustische Barrierefreiheit – Welche technischen Lösungen gibt es und wie funktionieren sie? Stefan Lenke, AUDIOropa GmbH |
14:45 – 17:15 | Technikworkshops |
1. | Anbindung und Zubehör für Cochlear- und Knochenleitungsimplantate – schulische und therapeutische Einsatzmöglichkeiten, Serap Meral, Dr. Eva Schönberger, Cochlear GmbH |
2. | Bestens Lehren: in der Schule und im Homeschooling, Florian Gilbert, Phonak |
3. | Experten-Zirkel:
|
4. | Musik und Kleinkinder mit CI, Corinna Schaar, MED-EL |
5. | Richtungshörtest RVF in der Praxis, Claudia Kammermeier-Blessing, Westra Elektroakustik |
6. | BabyBeats – Material zur Frühförderung, Marianne Cieslik, Inga Scholz, Advanced Bionics |
ganztägig | Besuch der Firmenausstellung |
Mittwoch, 29.09.2021 | |
09:00 – 09:45 | (Hör)Technik im (digitalen) Unterricht, Dr. Barbara Bogner, Heidelberg |
09:45 – 10:30 | Höranstrengung, Melanie Krüger, Oldenburg |
10:30 – 11:00 | Pause |
11:00 – 11:45 | Förderung von Kindern mit AVWS, Hans-Jörg Wüst, Hildesheim |
11:45 – 12:30 | Diagnostik und Förderung des Lesens und der Lesekompetenz, Mareike Drinhaus-Lang, Heidelberg |
12:30 – 12:45 | Vorstellung der Workshops |
12:45 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 17:00 | Workshops (parallel) |
1. | AVWS Förderpraxis, Hans-Jörg Wüst, Hildesheim |
2. | Systemisches Handwerkszeug für die Frühförderung, Ulrike Hildenbrand, Karlsruhe |
3. | Pädagogische Audiologie, Kerstin Bay, Kristin Tiede, Neuwied |
4. | Unterrichtszenarien mit Tablets, Maria Bader, München |
5 | Unterstützte Kommunikation, Tanja Thormählen, Anett Zylka, Schleswig |
6. | Inklusive Settings hörgeschädigter Kinder, Bernd Günter, Neuwied |
7. | Förderung der Lesekompetenz, Mareike Drinhaus-Lang, Heidelberg |
8. | Körpersprache, Oliver Schneider, Düsseldorf |
Donnerstag, 30.09.2021 | |
09:00 – 12:00 | Workshops vom Vortag (parallel) |
12:00 – 12:15 | Pause |
12:15 – 13:00 | Plenum – Abschlussdiskussion, Anregungen für Feuerstein 2022 |
13:00 | Mittagessen und Abreise |