Hier finden Sie demnächst den Programmflyer mit dem Programm und mit weiteren Infos zur Feuersteintagung 2023!
Programm der Feuersteintagung 2023
09:00 – 09:15 | Eröffnungsbeitrag |
09:15 – 09:30 | Begrüßung Christiane Stöppler, BDH-Bundesvorsitzende |
09:30 – 10:00 | Beschulungsorte und Kommunikationsförderung von Kindern mit Hörschädigung „Plus“ Prof. Dr. Karolin Schäfer, Köln |
10:00 – 10:30 | Inklusive Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Hörschädigung Prof. Dr. Wolfgang Mann, Köln |
10:30 – 11:00 | Pause |
11:00 – 11:30 | Die Gedankenleser – Ein Trainingsprogramm zur Förderung von Theory of Mind bei tauben und schwerhörigen Kindern mit Laut- und Gebärdensprache Prof. Dr. Claudia Becker, Berlin |
11:30 – 12:00 | Aspekte des Lernens bei tauben und hörbehinderten SchülerInnen – Ergebnisse und Informationen für die Praxis Prof. Dr. Barbara Hänel-Faulhaber, Hamburg |
12:00 – 13:30 | Mittagspause |
13:30 – 14:00 | Inklusiver Fremdsprachen-Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Hörschädigung Prof. Dr. Johannes Hennies, Heidelberg |
14:00 – 14:30 | Behandlung von Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern mit peripherer Hörstörung Prof. Dr. Vanessa Hoffmann, Hamburg |
14:30 – 15:00 | Pause |
15:00 – 16:00 | „Der BDH im Gespräch“ – Podiumsdiskussion Leitung: Christiane Stöppler |
16:15 – 16:45 | Vorstellung der Firmenvertreter mit Schwerpunkten |
19:00 | Festabend |
Dienstag, 26.09.2023 | |
09:00 – 09:45 | Die formale Seite der Macht: wer bezahlt eigentlich was, warum, an wen? Dr. Martin Kinkel, Hannover |
09:45 – 10:30 | Firmenvorträge – Die Titel werden demnächst bekanntgegeben! |
10:30 – 11:00 | Besuch der Firmenausstellung |
11:00 – 12:30 | Firmenvorträge – Die Titel werden demnächst bekanntgegeben! |
12:30 – 14:00 | Mittagessen |
14:00 – 17:00 | Technikworkshops |
1. – 6. | Die Titel werden demnächst bekanntgegeben! |
ganztägig | Besuch der Firmenausstellung |
Mittwoch, 27.09.2023 | |
09:00 – 09:30 | Lehr- und Lernmittel im Förderschwerpunkt Hören u. Kommunikation |
09:30 – 10:00 | AVWS – ihr Zusammenhang zur sozial-kognitiven Entwicklung |
10:00 – 10:30 | Vortrag – Titel und Referent wird demnächst bekanntgegeben |
10:30 – 11:00 | Pause |
11:00 – 11:45 | Pädagogische Geschlossenheit und Gewaltprävention |
11:45 – 12:30 | Sexuelle Gewalt bei hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern |
12:30 – 12:45 | Vorstellung der Workshops |
12:45 – 14:00 | Mittagspause |
14:00 – 17:00 | Workshops (parallel, mit individueller Pause) |
1. | AVWS: Störungsbilder, Diagnostik und Fördervorschläge |
2. | Pädagogische Geschlossenheit |
3. | Pädagogische Audiologie in der Praxis |
4. | Unterricht mit digitalen Medien |
5 | Sexualisierte Gewalt |
6. | Diagnostik, Beratung und Gesprächsführung |
7. | Frühe Förderung hörgeschädigter Kinder |
8. | Gebärdenpoesie |
Donnerstag, 28.09.2023 | |
09:00 – 12:00 | Workshops vom Vortag (parallel) |
12:00 – 12:15 | Pause |
12:15 – 13:00 | Plenum – Abschlussdiskussion, Anregungen für Feuerstein 2024 |
13:00 | Mittagessen und Abreise |